Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Hirslanden Klinik St.Anna Hirslanden Klinik St.Anna
Klinik St. Anna
  • Jobs
  • Kontakt
  • DE
  • FR
  • EN
  • Zentren & Institute
  • Ärzte
  • Fachgebiete
  • Für Zuweiser
  • Zentren & Institute
  • Ärzte
  • Fachgebiete
  • Für Zuweiser
Suche
Hirslanden Home

Klinik St. Anna

  • Notfall
  • Zentren & Institute
  • Ärzte
  • Fachgebiete
  • Für Zuweiser
  • Aufenthalt & Besuch
  • Leistungsangebot
  • Veranstaltungen
  • Jobs & Karriere
  • Über uns
  • Für Ärzte und Zuweiser
  • Jobs
  • Kontakt
  • DE
  • FR
  • EN
Hirslanden Gruppe
Hirslanden Home

Klinik St. Anna

Hirslanden Klinik St.Anna
Notfall Jobs Ärztesuche Babygalerie Fachgebiete
Aufenthalt & Besuch Ihr Aufenthalt Besucherinformationen Informationen für internationale Patienten Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt
Versicherung und Kostenübernahme Leistungen für Privatversicherte Leistungen für Halbprivatversicherte Flex-Spitalversicherung Upgrades
Hotellerie & Services Zimmer Gastronomie
Leistungsangebot Fachgebiete Allgemeine innere Medizin Angiologie Gynäkologie und Geburtshilfe Kardiologie und Rhythmologie Neuro- und Wirbelsäulenchirurgie Onkologie und Hämatologie Orthopädie Radiologie und Nuklearmedizin Urologie
Zentren & Institute Geburtswelt Notfallzentrum
Ärzte & Pflege Arztsuche Unsere Pflege
Veranstaltungen Kurse & Vorträge Schwangerschaft & Geburt Gesundheitsthemen
Jobs & Karriere Jobs & Karriere Offene Stellen Im OP arbeiten Aus- & Weiterbildungen St. Anna als Arbeitgeberin Benefits & Anstellungsbedingungen Kontakt für Jobsuchende
Über uns Über uns Klinik St. Anna St. Anna in Meggen St. Anna im Bahnhof Qualität Kennzahlen Geschichte ANNAplus Partner
Medien & News
Für Ärzte und Zuweiser Für Ärzte und Zuweiser Patient/in zuweisen Arzt suchen E-Mail-Sicherheit Ärztefortbildungen
Brustzentrum Klinik St. Anna Symbolbild
  1. Zentren & Institute
  2. Brustzentrum
Zentren & Institute

Brustzentrum Klinik St. Anna

Ärzte und Team Fachgebiete Kontakt

Kompetenz und höchste Qualität in der Medizin, Nähe und Vertrauen im persönlichen Umgang: Im Brustzentrum der Hirslanden Klinik St. Anna stehen Sie als Patientin im Zentrum aller Überlegungen. Unser Ziel ist es, Sie so individuell und umfassend zu betreuen wie möglich.

Erkrankungen der Brust gehören heutzutage zu den häufigsten Krankheitsbildern bei Frauen. Von der Diagnose Brustkrebs ist jede 10. Frau betroffen, häufig zwischen dem 50. und 70. Lebensjahr. Dank dem medizinischen Fortschritt sind die Aussichten auf Genesung heute besser denn je, und doch ist es essentiell wichtig, Veränderungen der Brust frühzeitig zu erkennen, und im Verdachtsfall schnell und richtig zu handeln.

Unser Brustzentrum

Am Brustzentrum der Klinik St. Anna steht Ihnen ein breit aufgestelltes Team aus Fachleuten zur Verfügung. Es begleitet Sie kompetent und persönlich bei Vorsorgeuntersuchungen und steht Ihnen zur Seite, wenn es mit schwierigen Diagnosen umzugehen oder aus verschiedenen Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten auszuwählen gilt. Wann immer möglich, beziehen wir nicht nur Sie, sondern auch Ihre Angehörigen sowie die zuweisenden Ärztinnen und Ärzten in die Entscheidungsfindung mit ein.

Unsere Fachleute

Unsere Fachleute arbeiten interdisziplinär eng zusammen. Das ist gerade bei Krebserkrankungen der Brust von grossem Vorteil. An wöchentlichen Tumorboards besprechen Fachärztinnen und Fachärzte aus der Senologie, Onkologie, Radiologie und Pathologie gemeinsam mit Pflegeexperten die optimale Vorgehensweise. So gelingt es uns, Ihnen einen Weg aufzuzeigen, der möglichst genau zu Ihren persönlichen Bedürfnissen passt.

Haben Sie eine Frage an uns oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Wir freuen uns, von Ihnen zu hören! Sie können sich jederzeit telefonisch bei uns melden oder ein E-Mail schreiben.

ST_Logo_BrustZ_Brustkrebszentrum-ECC_768_web
Brustzentrum Klinik St. Anna
Lützelmatt 3 6006 Luzern
+41 41 208 33 33
E-Mail
  • Für Zuweisende

Für Zuweisende

Wir nehmen Ihre Zuweisung ans Brustzentrum gerne direkt über die oben genannten Kontaktangaben entgegen. Sie haben zudem die Möglichkeit Ihre Patientinnen am Tumorboard vorzustellen. Benutzen Sie bitte das untenstehende Anmeldeformular.

Hinweis: Dokument herunterladen und mit Adobe Acrobat Reader öffnen.

  • Anmeldung Tumorboard

    PDF | 91.45 KB

Tumorzentrum St. Anna

Das Brustzentrum ist Teil des Tumorzentrums der Klinik St. Anna. Weiterführende Informationen dazu finden Sie hier.

klinik-stanna-label-swif-2024-1
Rosa Schleife

30. Oktober 2025: Oncology Nurse Perceptorship

Interaktive und praxisnahe Fortbildung für Onkologie-Pflegekräfte

Kaffeetasse auf Tisch

Begegnungskaffee Tumorzentrum St. Anna

Austausch unter Betroffenen und Angehörigen
Melden Sie sich hier an!

Symbolbild Fachpflege

Breast Care Nurse / Fachpflege Tumorzentrum

Unsere Breast Care Nurse ist ab der Diagnosestellung bis in die Nachsorge hinein für Sie da. Erfahren Sie hier mehr.

Brustzentrum Klinik St. Anna: Frau bewegt sich in der Natur, Bewegung bei Brustkrebs

Mit Bewegung Energie tanken bei Brustkrebs

Finden Sie hier Übungsvideos und spannende Informationen zum Thema Bewegung.

Frau mit Apfel, Ernährung, Brustkrebs

Ernährung bei Brustkrebs

Wir geben Ihnen Tipps für eine ausgewogene Ernährung während Ihrer Krebsbehandlung.

Baum Symbolbild

Onkologische Prähabilitation und Rehabilitation

Erfahren Sie mehr zu unserem Prähabilitations- und Rehabilitationsprogramm «Ars Vivendi»

Events

  • 22

    Okt.
    Luzern, weitere Termine verfügbar

    Look Good Feel Better

  • 29

    Okt.
    Luzern verfügbar

    Begegnungskaffee Tumorzentrum St. Anna

Hirslanden Klinik St. Anna, Luzern

An unseren Standorten Klinik St. Anna, St. Anna im Bahnhof und St. Anna in Meggen orientieren wir uns an den individuellen Bedürfnissen unserer Patienten.

Folgen Sie uns
Zurück zum Seitenanfang
Hirslanden Home Hirslanden Home
Notfallnummer
144
Quick Links
  • Ihr Aufenthalt
  • Besucherinformationen
  • Anfahrt
  • Versicherungsfragen
  • Geburt & Wochenbett
  • Notfall
Leistungsangebot
  • Ärzte & Pflege
  • Fachgebiete
  • Zentren & Institute
  • Hotellerie
Über uns
  • Klinikportrait
  • Qualität
  • Jobs & Karriere
  • News & Medien
Kontakt
© Hirslanden-Gruppe 2025
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Cookie Richtlinie
Impressum

An error occurred. Please try again later.